Schwerpunkte für die Arbeit in der gymnasialen Oberstufe
In der Sekundarstufe II gibt es keine Klassen mehr, sondern Kurse werden individuell zu Schullaufbahnen zusammengestellt. Jede Jahrgangsstufe wird von einem Team aus zwei Beratungslehrkräfte betreut, das für Fragen der Schullaufbahn und für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Die Schullaufbahn der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers wird individuell festgelegt, um bei den gewählten Schwerpunkten die für einen erfolgreichen Abschluss notwendigen Pflichtbelegungen zu sichern.
In der Einführungsphase (EF/Jgst.11) ist die Wahl von 11 bis 12Fächern vorgeschrieben. Darunter müssen die Fächer Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache, Kunst oder Musik, eine Gesellschaftswissenschaft, eine Naturwissenschaft (Physik, Biologie oder Chemie), Religionslehre bzw. Philosophie und Sport sowie eine zweite Fremdsprache oderein zweites naturwissenschaftliches Fach sein. Als 12. Kurs kann auch ein Vertiefungsfach Mathematik oder Englisch gewählt werden. Die gewählten Fächer sind dann die Fächer der individuellen Schullaufbahn, aus denen am Ende der Jahrgangsstufe 11 die 2 Leistungs- und 8 Grundkurse für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) gewählt werden. In der Qualifikationsphase kann zusätzlich ein Projektkurs (Q1.2/Q2.1) gewählt werden. Sowohl in der Einführungs- wie in der Qualifikationsphase müssen jeweils im Durchschnitt 34 Unterrichtsstunden pro Woche belegt werden.
Das Schulprofil der Königin-Luise-Schule ist in der Sekundarstufe I angelegt und wird in der Sekundarstufe II fortgeführt mit
dem Angebot eines Grundkurs Sozialwissenschaften mit bilingualen Modulen (Englisch),
der Möglichkeit, Französisch als fortgeführte Fremdsprache bis zum Abitur zu führen und das französische Sprachzertifikat DELF zu erwerben,
der Möglichkeit, das Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen CERTILINGUA zu erwerben
dem Angebot von drei Leistungskursen in den Naturwissenschaften,
selbstständigem Arbeiten im computergestützten Schüler- und Lehrerarbeitsraum (SLA),
der methodischen Orientierung des Unterrichts, die im Unterricht durchgehend beachtet wird und im Abiturvorbereitungsseminar eine Schwerpunktsetzung erhält,
einer kursgebundenen Studienfahrt in der Qualifikationsphase.
Fächerangebot
Das Leistungskursangebot gliedert sich in zwei Blöcke:
Jede Schülerin bzw. jeder Schüler wählt aus jedem Block ein Fach. Für alle Kurse gilt, dass sie nur eingerichtet werden können, wenn sie von einer ausreichenden Zahl von Schülern gewählt werden.
* Im Block B kooperiert die KLS mit dem Hansa-Gymnasium, um ein möglichst breites Angebot von Leistungskursen zu bieten.
Das Angebot an Grundkursen gliedert sich in einzelne Aufgabenfelder:
Hinweise zu Entschuldigungen und Beurlaubungen finden Sie hier.
Kurzprofil
Die Königin-Luise-Schule liegt im Herzen von Köln in einer verkehrsgünstigen Lage (Nähe Friesenplatz).
Wir sind ein städtisches Gymnasium für Mädchen und Jungen. Unsere Schule ist 3-zügig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und stehen Ihnen gerne
für weitere Informationen zut Verfügung.