Gedenkvitrine

Den Opfern ein Gesicht geben!

Ein Gedenkort für die Opfer der NS-Diktatur an der KLS

Viele Angehörige der KLS – Schülerinnen, Lehrkräfte und ihre Familien - wurden Opfer der NS-Diktatur. Man nahm ihnen ihre Würde, ihre Rechte, ihren Besitz, ihr Leben. Und man wollte sogar die Erinnerung an sie auslöschen.

Die Erinnerung an die Opfer zu retten und zu bewahren – dafür engagieren wir uns heute an der KLS auf vielfältige Weise:

Mit den Stolpersteinen vor dem Schuleingang geben wir ihnen ihre Namen zurück. Im Gedenkbuch auf der Homepage bewahren wir ihre Lebensgeschichten.
Mit ihren Fotografien wollen wir ihnen ihre Gesichter und ihre Individualität wiedergeben und so einen zentralen Gedenkort von ganz besonderer Intensität schaffen.

Denn durch die Bilder erinnern wir uns an sie nicht nur als die Opfer, zu denen man sie machte, sondern an die Menschen, die sie waren, und an die Leben, die man ihnen genommen hat. Und sie mahnen uns, sofort gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung aufzustehen, die Demokratie, die Rechte und die Würde jedes Einzelnen zu verteidigen.

Die Vitrine zeigt alle ehemaligen Schülerinnen und Lehrkräfte der KLS sowie ihre engsten Angehörigen, von denen wir Fotos finden konnten.

Download PDF

Die Vitrine kann "virtuell" betrachtet werden in unserem PDF-Dokument "Gedenkvitrine der KLS" (PDF, 1,5 MB).