02. Februar 2023
"Vier Veedel - eine Stadt" - und die KLS mittendrin

Was haben Chorweiler, Ehrenfeld, Höhenberg und die Innenstadt gemeinsam? - „Vier Veedel - eine Stadt“, das Schulprojekt, auf das die Gustav-Heinemann-Schule, das Albertus-Magnus-Gymnasium, die Katharina-Henoth-Gesamtschule und wir, die Königin-Luise-Schule, stolz sein können. Und diesmal durften wir den Kölner Schüleraustausch ausrichten mit Theater-, Kunst- und Fotoworkshops in und rund um unsere Schule. mehr
02. Februar 2023
WDR-Lokalzeit zum Auschwitz-Gedenktag am 27.01.2023 an der KLS

Alle Achtung vor unserem Geschichts-Zusatzkurs der diesjährigen Q2! Denn am letzten Mittwoch war ein Film-Team der WDR Lokalzeit in unserer Schule, um den Geschichtskurs zu besuchen und einen Beitrag über die Erinnerungsarbeit der KLS zum Auschwitz-Gedenktag zu filmen. mehr
01. Februar 2023
Denkmäler auf Melaten - Vergessene Geschichte
Ein Besuch des LK Geschichte der Q 1 auf dem Friedhof Melaten mehr
28. Januar 2023
Projekttage an der KLS

Schluss mit Horrormärchen über öden Schulalltag. Schule ist lebensnah, Schule ist global, Schule ist kinder- und jugendlichenorientiert und ja, Schule ist auch digital. Genau so geplant und durchgeführt wird die Projektwoche der Königin-Luise-Schule vom 30.01.-02.02.2023 mit vielseitigen Aktionen und Themen. mehr
25. Januar 2023
Campustage KLS

Nach dem Ende der Coronarestriktionen an den Universitäten stieß die Idee der „Campustage“, mit der die Schülerinnen und Schüler der Q1 von der Schule im November überrascht wurden, auf großes Interesse. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule, der Deutschen Sporthochschule und der Universität zu Köln war es möglich, den Schülerinnen und Schülern am 15. und am 16. November für zwei Tage den persönlichen Zugang zu diversen Lehrveranstaltungen der drei wichtigsten Kölner Hochschulen anzubieten. mehr
20. Dezember 2022
„Herzlichen Glückwunsch, liebe Noellie, zum 1. Platz im diesjährigen Vorlesewettbewerb!“

Mit der Siegerehrung durch unsere Schülersprecherin Mia und das Jurymitglied Paul aus der Q2 ging heute ein sehr spannender und unterhaltsamer Morgen zu Ende. Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6.Klassen der KLS fand im PZ statt. Zusammen mit Noellie hatten Linda, Ainhoa, Annabelle, Imke und Rosemarie auf der Bühne Platz genommen und allen Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen wunderbar vorgelesen. mehr
13. Dezember 2022
Schweihnachten und Rudelsingen an der KLS

„Der Schweihnachtsmann“ war am 25.11.2022 an der KLS, denn der erste Advent wurde feierlich herbeigesehnt. Neben den weihnachtlich fröhlichen Vorführungen, fand auch ein Rudelsingen im Foyer statt, der von der Lehrerband begleitet wurde. Wie in jedem Jahr hatte sich jede Klasse besondere Themen für ihre Basarstände einfallen lassen. Ob Kinderschminken, selbst gemachte Seifen, Kerzen, Weihnachtsschmuck oder -karten, Marmeladen oder Plätzchen - für jeden war etwas dabei und die Kassen klingelten. So konnten die Klassen ihre Einnahmen an selbst gewählte Vereine und Stiftungen spenden. mehr
06. Dezember 2022
Nikolaus an der KLS

Da der Nikolaus dieses Jahr viel beschäftigt war, schickte er seine Helferinnen, engelsgleiche Gestalten aus der Q2, die Süßigkeiten und Grüße anlässlich des Nikolaustags überreichten und dabei helle Freude und Überraschung bei allen Beschenkten auslösten. mehr
06. Dezember 2022
Besuch des DLR School Lab

Das DLS School Lab war eine Aktion des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums, die unter dem Motto „How to become an astronaut“ in den Herbstferien stattfand. Wir, Karl, Torge, Miró, Sophie, Mariella und Lisbeth, von der KLS und noch ein paar Kinder von einer anderen Schule haben fünf Tage unter diesem Motto Experimente und Exkursionen durchgeführt. Zum Beispiel haben wir das Gasometer in Oberhausen mit der Ausstellung „Zerbrechliches Paradies“ besucht und Experimente mit flüssigem Stickstoff gemacht. mehr
06. Dezember 2022
Vielfalt an der KLS: LGBTIQ-Fortbildung

Vielfalt an der KLS: LGBTIQ-Fortbildung Wir sind „Schule ohne Rassismus“ und Schule mit Courage“, also ist es für als Schulgemeinde selbstverständlich, diese Aufgabe mit Leben zu füllen: Diesmal haben interessierte Lehrkräfte im September und November dieses Jahres an einer Fortbildung teilgenommen, um im Schulkontext sensibler für Diskrimierungen von Menschen und insbesondere Jugendlichen mit LGBTIQ*-Hintergrund zu werden und diesen entgegenzuwirken. mehr
02. Dezember 2022
Weihnachtspakete für die Kölner Tafel- Abgabefrist verlängert

Dieses Jahr ist die Not bei den Ausgabestellen der Kölner Tafel besonders groß, daher beteiligen wir von der KLS uns auch dieses Jahr wieder gerne an der Aktion "Fröhliche Weihnachten für alle", bei der Pakete mit haltbaren Lebensmitteln weihnachtlich verpackt und gespendet werden. Bisher sind so 150 Pakete zusammengekommen. Wir hoffen auf weitere Spenden, die noch kommenden Montag und Dienstag abgegeben werden können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! mehr
01. Dezember 2022
Welche Schrift ist die richtige?
Die Gestaltung von Schriften wird im Allgemeinen recht wenig beachtet, da diese sich bei gut gemachten grafischen Produkten zumeist unauffällig in das Gesamtbild einfügt. Ein Thema im Wahlfach Mediales Gestalten ist die bewusste Auseinandersetzung mit der Gestaltung von medial vermittelten Bildern und Teil dessen ist auch die Typografie: die Kunst und Lehre von Schrift und Schriftgestaltung. mehr
26. November 2022
Besuch der Art Cologne mit dem Kunst-LK der Q2 am 18.11.2022

Auf der Art Cologne stellen Kunsthändler und Galeristen aus der ganzen Welt ihre Waren aus, also Kunstwerke. Das ist etwas anderes, als wenn die Werke erhaben, als „Die Kunst“ distanziert im Museum ausgestellt werden. Hier kann man Kunst kaufen und auch anfassen, wenn man den Galeristen fragt. Es werden Dinge verkauft, die die Lernenden niemals als Kunst identifiziert hätten. Und man kann sich in eine Rauminstallation auch mal einfach reinlegen. mehr
21. November 2022
Gedenken zur Reichspogromnacht am 9. November - einmal anders

Es ist inzwischen schon Tradition, dass die KLS anlässlich des Jahrestages der „Reichspogromnacht“ am 9. November eine Gedenkfeier an den Stolpersteinen veranstaltet, um ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. So war es auch in diesem Jahr, und auch dieses Jahr leuchteten abends wieder Kerzen an unseren Stolpersteinen. Die Zeremonie fand diesmal jedoch nicht an der KLS statt, sondern am „Gedenkort Jawne“ am Erich-Klibansky-Platz – dort wo sich ursprünglich die „alte“ KLS und das jüdische Realgymnasium Jawne in unmittelbarer Nachbarschaft befunden hatten. mehr
19. November 2022
Schnuppernachmittage an der KLS am 9. und 10. November 2022

Es zischt in der Physik und raucht in der Chemie? Im Erdgeschoss Chorgesänge zu Klavier und Stop-Motion-Filme im Kunstraum? Richtig! Das ist der Mitmach-Unterricht an der Königin-Luise-Schule für die Kölner Grundschulkinder der vierten Klassen. mehr
15. November 2022
Einladung zur Adventsfeier 2022

Die diesjährige Adventsfeier der KLS findet am 25.11.2022 im Neubau in der Palmstraße 1 statt. Sie beginnt um 16 Uhr. Die Schulgemeinde ist herzlich eingeladen. mehr
14. November 2022
Drei Stolpersteinverlegungen im Oktober
Durch Zufall wurden nahezu gleichzeitig an drei Stellen in Köln Stolpersteine verlegt, an denen die Königin-Luise-Schule mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist. Sie alle galten den Familien dreier ehemaliger jüdischer Schülerinnen der KLS. Für alle drei Mädchen hatten wir bereits Stolpersteine vor der Schule verlegen lassen, alle diese Steine waren aus der Schulgemeinschaft finanziert worden, alle drei vergessenen Biographien hatten Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den letzten Jahren erforscht. mehr
14. November 2022
Warum wir Stolpersteine verlegen müssen
Seit vielen Jahren werden an der Königin-Luise-Schule die Biografien früherer Schülerinnen erforscht und Stolpersteine verlegt. Warum dies so eine wichtige Aufgabe ist, lesen Sie hier. mehr
11. November 2022
Crash-Kurs NRW an der KLS am 3.11.2022 – DANKE!

Was machen schon 5 km/h mehr im Straßenverkehr aus? Jede Menge, weiß unser angehender KLS-Abiturjahrgang der Q2 spätestens seit dem Crash-Kurs NRW, der am 3. November 2022 im Pädagogischen Zentrum stattgefunden hat. mehr
04. November 2022
Ein Pädagogischer Tag, zwei Fortbildungen, viele Impulse und Ideen für die KLS

In der Schule wird gelernt! Deutsch, Mathe, Bio, Sport und… Rassismus. Wie bitte? Nicht im Ernst? Doch, auch das, würden Rassismusforscher sagen. Denn sie wird nicht in die Wiege gelegt, sondern ist Teil unserer Sozialisation und damit auch erlernt. Diese Frage wurde im ersten Workshop untersucht. Im zweiten Workshop ging es um die Digitalisierung der Schule. mehr
28. Oktober 2022
Crash Kurs NRW an der Königin-Luise-Schule am 3. November 2022, 12 Uhr
Um Lebensträume geht es vielen Jugendlichen. Aber was passiert, wenn sie in einem Verkehrsunfall von jetzt auf gleich verpuffen? Eine kleine Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit und alles ist vorbei?! Das ist es nicht wert, sagen die Macher des Crash-Kurses NRW, die am Donnerstag, den 3.11.2022, um 12 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Königin-Luise-Schule einen besonders lebensnahen Workshop durchführen werden. mehr
28. Oktober 2022
Eine Gruselgeschichte zu Halloween
Halloween steht vor der Tür. Emma aus der 6a hat aus diesem Anlass eine besonders gruselige Geschichte verfasst. Aber Vorsicht: Sie ist nichts für empfindliche Gemüter! mehr
27. Oktober 2022
Medienpädagogischer Abend für Eltern, 25. Oktober 2022

„Soll mein Kind schon ein Smartphone haben?“ – „Wie viel Kontrolle ist sinnvoll?“ – „Brauchen wir einen Medienvertrag mit unserem Kind?“ Bereits zum sechsten Mal lud die Königin-Luise-Schule die Eltern der Jahrgänge 5 und 6 zum Informationsabend zum altersgemäßen Umgang mit Medien ein, um diese und andere Fragen zu beantworten und für einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien zu werben. mehr
24. Oktober 2022
Herzliche Einladung zum medienpädagogischen Informationsabend für Eltern unserer Klassen 5-6

Hiermit laden wir Sie herzlich zum Informationsabend zum Thema „Neue Medien“ ein. Dieser findet in digitaler Form am Dienstag, den 25.10.2022 um 19.30 Uhr statt. mehr
23. Oktober 2022
Austausch mit unserer französischen Partnerschule aus Cappelle-en Pévèle

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause kann der Austausch mit unserer Partnerschule nun endlich wieder stattfinden und wir freuen uns sehr auf den Besuch unserer französischen Gäste im November! mehr
21. Oktober 2022
Geschichtswettbewerb an der KLS

Alle zwei Jahr findet der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten unter der Schirmherrschaft der Körber-Stiftung statt. Dieses Jahr beteiligt sich auch die KLS daran. mehr
20. Oktober 2022
Beratungsangebot des Schulpsychologischen Dienstes

Wir möchten Sie über ein neues Angebot des Schulpsychologischen Dienstes informieren. Frau Katharina Kienzle-Worms, Diplom-Psychologin beim Schulpsychologischen Dienst der Stadt Köln, wird nun regelmäßig, etwa einmal im Monat, Sprechstunden vor Ort an unserer Schule anbieten. mehr
19. Oktober 2022
Teilnahme an Workshops der JuniorAkademie

In diesem Jahr haben Lucia K. aus der EF und Julius M. aus der 9b bei der JuniorAkademie NRW in den Sommerferien teilgenommen. Beide haben über diese spannende Zeit einen Erfahrungsbericht für die Homepage geschrieben. mehr
18. Oktober 2022
Autorenleseung Nathan Harris im PZ

Das Amerikahaus Köln und die Buchhandlung Bitter haben die Einladung eines besonderen Gastes in unsere Schule möglich gemacht: Am Montag, den 31. Oktober wird der US-amerikanische Autor Nathan Harris sein Buch „The sweetness of water“ abends um 19.00 Uhr in unserem PZ vorstellen. Das Besondere ist, dass die Veranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und das Kollegium kostenfrei ist. Eintrittskarten gibt es ab Donnerstag, den 20.10. im Sekretariat. mehr
29. September 2022
Klassenfahrt der 9a nach Tossens
Wir, die Klasse 9a, waren vom 5.9. bis zum 9.9.2022 mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Müller und Frau Lagodka zusammen in Tossens an der Nordseeküste. In Gruppen wohnten wir in kleinen Häusern im Center Parc in Butjadingen. Auf unserem Plan standen jeden Tag ein oder zwei spannende Aktivitäten, zum Beispiel eine Radtour nach Burhave. mehr
28. September 2022
Die KLS von oben

Wie sieht eigentlich der Neubau der KLS aus der Luft aus? Unser Kollege Herr Ladwig wollte das auch wissen, hat eine Drohne über die KLS fliegen lassen und dabei gefilmt. Entstanden ist ein Film mit Ansichten der KLS von oben. mehr
22. September 2022
Die KLS kennenlernen - Einladung zum Schnuppernachmittag

Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler, Du möchtest unsere Schule kennenlernen? Dann besuche uns am Mittwoch, den 9.11. oder Donnerstag, den 10.11. 2022 um 14.30 Uhr und mach mit beim Unterricht, triff unsere Lehrerinnen und Lehrer, schau Dich in unserem Schulgebäude um und lerne unsere verschiedenen Angebote kennen. mehr
22. September 2022
Willkommen an der KLS - Ein Bilderbuch
.png)
Du bist ein Viertklässler oder eine Viertklässlerin und schon ganz gespannt auf das, was Dich im kommenden Schuljahr erwartet? Hier erhältst Du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie das Leben und Lernen bei uns an der Schule funktioniert. Viel Spaß beim Blättern und Lesen! mehr
20. September 2022
Neue Schach-AG / Nachhilfe in den Hauptfächern

Ab 26. 09. gibt es eine neue Schach-AG: immer montags, 7. Stunde in E 116. Auch in diesem Schuljahr bieten wir für alle Hauptfächer kostenlose Nachhilfe. Die Nachhilfe wird erteilt von älteren Schülerinnen und Schülern und über das Programm "Ankommen nach Corona" finanziert. Wer Nachhilfe sucht, der kann sich ganz einfach anmelden. mehr
19. September 2022
KLS goes MINT- one more time! - Rezertifizierung als MINT-freundliche Schule im Jahr 2022

Die Königin-Luise-Schule wurde am 8.September 2022 ein weiteres Mal offiziell als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. MINT steht dabei als Abkürzung für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, und damit wird das vielfältige Engagement unserer Schule in diesem Bereich gewürdigt. Coronabedingt fand die diesjährige Auszeichnung digital statt. mehr
15. September 2022
Klassenfahrt nach Monschau

Am Montagmorgen war es endlich so weit. Wir, die Klasse 6c und unsere beiden Parallelklassen fuhren mit zwei Bussen nach Monschau. Nach eineinhalb Stunden Fahrt kamen wir bei schönstem Wetter in der Jugendherberge an. mehr
14. September 2022
Projektwoche Künstliche Intelligenz und Robotik

Die Projektwoche zu „Künstliche Intelligenz und Robotik“ wurde vom zdi-Zentrum in Kooperation mit der Königin-Luise-Schule durchgeführt. Dabei haben wir digitale Interviews mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern des zdi-Zentrums sowie mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft vorbereitet und gehalten. Wir haben an zwei Online-Kursen, „Lernende Roboter – Programmieren mit NAO“ und „Grundkurs Künstliche Intelligenz“, teilgenommen und somit einen Einblick in die digitale Welt erhalten. mehr
14. September 2022
Arbeitsgemeinschaften an der KLS im Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, auch dieses Schuljahr gibt es wieder ein breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften an der KLS, so etwa in den Bereichen Sport, Sprache und Kultur oder Chor. Im Folgenden findet ihr eine Liste der Arbeitsgemeinschaften, die aktuell stattfinden. Sollte euch etwas interessieren, so schaut doch einfach mal vorbei. mehr
18. August 2022
Der erste Bücherwagen

Unser erster Bücherwagen ist da, beladen mit neuen und klassischen Comics & Graphic Novels. Er wartet in der Schülerbücherei im dritten Stock auf seinen ersten Einsatz in Vertretungsstunden oder „Luise liest“. mehr
17. August 2022
Der Einschulungstag der Klassen 5
 hp.jpg)
Der erste Schultag war diesmal ein sonniger Mittwochmorgen und obwohl der offizielle Klassenunterricht für das neue Schuljahr 2022 eigentlich erst um 10:15 Uhr startete, begann das neue Gebäude der KLS sich bereits um kurz vor 8 Uhr mit Leben zu füllen: mehr
23. Juni 2022
„Wo die Freiheit wächst“

Am letzten Montag vor den Sommerferien, besuchten uns Frank Maria Reifenberg, Autor des Buches „Wo die Freiheit wächst“, und zwei weitere Leserinnen die, gemeinsam mit ihm, das Buch vorgestellt und passagenweise vorgelesen haben. „Wo die Freiheit wächst“ behandelt den zweiten Weltkrieg und den Kampf der Edelweißpiraten gegen den Nationalsozialismus in Köln. mehr
23. Juni 2022
Schule ohne Rassismus, Reinhard-Engert-Preis, Buchvorstellung

Am 15. Juni – dem Tag unserer großen Jubiläumsfeier – gab es am Vormittag zunächst einen offiziellen Festakt im PZ mit einer größeren Zahl verschiedener und doch auch inhaltlich zusammengehöriger Programmpunkte. Zunächst erhielt die KLS endlich die offizielle Anerkennung als „Schule ohne Rassismus“. Dank des Einsatzes der SV war der Prozess der Bewerbung schon seit langem erfolgreich abgeschlossen, durch Corona aber unterbrochen worden. mehr
22. Juni 2022
Verabschiedung des diesjährigen Abiturjahrgangs in bester Stimmung

Am 17. Juni war es endlich so weit: Unter dem Applaus der anwesenden Schulgemeinschaft und der eingeladenen Eltern und Geschwister durften 71 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. mehr
21. Juni 2022
Sommer, Sonne, Völkerball - KLS Outdoors is back
Bei bestem Jubiläumswetter feierten wir die Rückkehr von KLS Outdoors. Die komplette Schule machte sich morgens per Straßenbahn oder Fahrrad auf den Weg in den Beachpark Cologne in Bocklemünd, wo schon alles vorbereitet war: Die SV hatte Fußball, Volleyball- und Völkerballfelder abgesteckt und insgesamt sieben Turniere in drei Sportarten ausgearbeitet, angepasst an die verschiedenen Altersstufen. mehr
19. Juni 2022
Gelungene Aufführung von „NOA“ durch die Oberstufentheater-AG

Lange war es nicht sicher, aber nach der erfolgreichen Generalprobe stand endlich fest: Am 9. und 10. Juni würde es endlich wieder Theater geben an der KLS! Und so durften elf Schülerinnen der Stufen 9 bis Q1 an zwei Abenden endlich ihre Spielfreude und Theaterbegeisterung mit dem erwartungsvollen Publikum teilen. Sie entführten die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine Welt zwischen Realität und Traum, da sich Noa (Numa Butscheid) ausgelöst durch eine Lebenskrise im Koma befindet. Dort lernt sie verschiedenen Traumgestalten kennen, die ihr helfen sich selbst so zu akzeptieren, wie sie ist und schließlich besser gewappnet ins „echte“ Leben zurückzukehren. mehr
18. Juni 2022
150 Jahre Königin-Luise-Schule: Unser Jubiläumsfest

Auf einem wunderbaren Jubiläumsfest feierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige, das Kollegium, Nachbarn und Freunde der Schule am Mittwochabend das 150-jährige Bestehen der Königin-Luise-Schule. Von ihren Anfängen als „Städtische Höhere Töchterschule in der St. Apern-Straße“ bis heute hat unsere KLS viel erlebt. Nun durfte die Schule ihre Gäste in einem festlich geschmückten Neubau begrüßen, wo mit einem rauschenden Fest gemeinsam der Geburtstag begangen wurde. mehr
18. Juni 2022
Unsere Erklärvideos

Im Deutschunterricht haben wir das Thema Vorgangsbeschreibungen gehabt. Erst haben wir Zaubertricks beschrieben, am Ende unsere Lieblingsrezepte. Um das Thema abzuschließen und um zu lernen, wie man ein Erklärvideo dreht, haben wir kleine Gruppen gebildet und Storyboards erstellt. mehr
18. Juni 2022
Lesekisten der 6b

Wir, die Klasse 6b, haben uns mit dem Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr beschäftigt. Während wir das Buch gelesen haben, legten wir dazu ein Lesetagebuch an. Anschließend sollte jeder von uns eine Lesekiste vorbereiten. Die Lesekiste sollte eine Inhaltsangabe, passende Gegenstände zum Roman, Figurensteckbriefe, Briefe an eine Romanfigur, Interviews mit einer Romanfigur und ein selbst gezeichnetes Comic enthalten. Es sind ganz tolle Lesekisten zu Stande gekommen. mehr
17. Juni 2022
Wir freuen uns auf KLS Outdoor!

In diesem Jahr kann endlich wieder KLS Outdoor stattfinden. Am Wandertag, Dienstag 21.6.22 fährt die ganze KLS zum Sportpark Bocklemünd. Dort finden über den Vormittag verteilt die Sportturniere in den Disziplinen Völkerball, Volleyball ud Fußball statt. Die Pokale stehen schon bereit. mehr
12. Juni 2022
150 Jahre KLS - Das Programm des Schulfests

150 Jahre KLS und die Einweihung unseres Neubaus sind gleich zwei Anlässe zu feiern. Am Mittwoch, den 15.6.2022 veranstalten wir ein KönigLicheS Sommerfest und freuen uns, Sie und Euch ab 18 Uhr bei uns in der Palmstraße begrüßen zu dürfen. mehr