25 Jahre Milchcup – Ein Tischtennisturnier, das begeistert! – Und die KLS war wieder erfolgreich

Der Milchcup ist ein Tischtennisturnier der besonderen Art, denn es ist das einzige Rundlauf-Turnier. Mitmachen können Schüler:innnen der Klassen 3-6. Nachdem die Teams der 5c und 6c sich sowohl innerhalb der Schule als auch im Bezirk durchsetzen konnten, waren wir dieses Jahr erstmals mit zwei Teams beim Landeswettbewerb in der „Heiligen Stätte“ aller Tischtennisspieler – bei Borussia Düsseldorf, dem Verein, bei dem die besten Spieler Deutschlands spielen.

Nach der langen Busfahrt war die Begeisterung groß, es gab Vieles zu entdecken und das Gebäude beeindruckt durch Größe und Professionalität. Doch dann hieß es, zu den Besten der Gruppenphase zu gehören, um ins Viertelfinale zu gelangen.

Das Team der 5c bildeten Jonathan, Jona, Leonhard, Bjarne und Charlie, während für die 6c Matthias, Justus, Valentin, Hao yu und Theo antraten. Beide Teams starteten mit gemischten Leistungen. Bis zum letzten Spiel war nicht klar, ob sie es in die nächste Runde, also die Viertelfinale schaffen würden, da die Konkurrenz sehr stark war.

Lustigerweise war in beiden Teams der letzte und somit entscheidende Gegner Düsseldorf. Der Kampf zwischen Köln und Düsseldorf ist ja legendär. Beide KLS-Teams schafften es auf sensationelle Weise, das Spiel für sich zu gewinnen und ins Viertelfinale einzuziehen.

Die 6er haben im Viertelfinale gut gekämpft, konnten das Spiel aber leider (noch!) nicht für sich entscheiden.

Bei den 5ern lief es zunächst auch nicht rund, sodass sie im ersten Satz schnell zurücklagen. Alle dachten, der Satz und vielleicht auch das Spiel seien bereits verloren. Jona schaffte es jedoch mehrfach, sich gegen eine scheinbare Übermacht von 3-4 Gegnern allein durchzusetzen. So schaffte er es, in jeder Runde bis ins Duell zu kommen und dort sogar zu gewinnen. Dabei war seine Leistung unglaublich. Er holte Bälle, die verloren schienen, er traf Bälle, die er nie zuvor traf und brachte somit sein Team ins Halbfinale!

Wir dachten als Außenstehende immer wieder, hier könnte vielleicht das Ende sein, aber das Team belehrte uns eines Besseren. Sie wuchsen immer mehr zusammen, sie feuerten sich gegenseitig lautstark an, glaubten an sich und gewannen so an unglaublicher Stärke.

Am Ende konnten wir es alle nicht fassen. Das Team der 5c war nicht aufzuhalten und so gewannen sie sowohl Halbfinale als auch das Finale und wurden somit zum besten Jungen-Team der Altersstufe 5 in NRW!

Ein weiteres Highlight war die Begegnung mit zwei besonderen Tischtennis-Größen. So zeigten Kay Stumper (Deutscher Meister) und Borgar Haug (Norwegischer Meister), wie Tischtennis in Perfektion aussehen kann. Es darf also weiter trainiert werden, damit die KLS nächstes Jahr wieder mit so viel Freude beim Milchcup dabei sein kann!

Vera Bönsch

 

Theo aus der 6c schreibt noch folgendes:

Mein coolster Moment war, als wir Düsseldorf besiegt haben. Wir hatten zwei Spiele gewonnen und zwei Spiele verloren. Wir mussten jetzt also gewinnen. Die Mannschaft von Düsseldorf wurde als die stärkste Mannschaft in der Vorrunde angesehen und wir hatten keine Hoffnung, ins Viertelfinale einzuziehen. Aber wir ließen uns nicht unterkriegen. Der erste Satz war super spannend. Ein Spieler nach dem anderen von Düsseldorf schied aus, wir hatten den ersten Satz knapp gewonnen. Düsseldorf war so überrascht, dass wir so gut waren, dass auch der zweite Satz an uns ging. Jetzt ging es um alles. Wir kämpften wie die Verrückten und schafften es, auch den dritten Satz zu gewinnen. Damit waren wir in der Finalrunde! Düsseldorf war raus, was für ein Spiel!

 

Leonard aus der 5c schreibt außerdem:

Der große Erfolg der 5c beim Milch-Cup

Die Klasse 5c war in diesem Jahr beim Milch-Cup dabei – und das mit großem Erfolg! Für alle, die den Milch-Cup noch nicht kennen: Es handelt sich um ein landesweites Tischtennisturnier für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 in Nordrhein-Westfalen. Um sich für die Endrunde zu qualifizieren, muss man zunächst die Bezirksmeisterschaften gewinnen.

Unsere Vorrunde fand an der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule statt. Sie begann um 11:00 Uhr und endete gegen 14:30 Uhr. Wir haben die Vorrunde als Gruppenerster beendet. Die Endrunde wurde später in Düsseldorf ausgetragen und dauerte von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

In jedem Jahrgang gibt es zwei Gruppen für Jungen und zwei für Mädchen. Der Turnierverlauf besteht aus Vorrunde, Endrunde, Viertelfinale, Halbfinale und schließlich dem großen Finale.

Wir sind sowohl in der Vorrunde als auch in der Endrunde bis ins Finale gekommen – und haben beide Male gewonnen!

Natürlich gab es auch spannende und nervenaufreibende Momente. Besonders in Düsseldorf wurde es knapp: Wir mussten unbedingt noch ein Spiel gewinnen, um weiterzukommen – und bekamen dann das stärkste Team als Gegner. Doch wir haben gekämpft, alles gegeben und am Ende verdient gewonnen!

Neben den aufregenden Spielen hatten wir auch viele schöne Erlebnisse drumherum. Es war toll zu sehen, wie wir als Team zusammengehalten haben und gemeinsam erfolgreich waren.

Begleitet wurden wir von Herrn Bigalke und Frau Bönsch, die uns die ganze Zeit unterstützt und motiviert haben – ein großes Dankeschön an Sie beide!

Wir können den Milch-Cup allen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern nur empfehlen – und natürlich auch den kommenden Jahrgängen. Uns hat das Turnier riesigen Spaß gemacht, und wir freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Jahr als Sechstklässler wieder dabei zu sein!

Zurück