KLS-Fraktion im Rathaus Köln

Kommunalpolitik einmal selbst hautnah erleben und eigene Vorschläge miteinbringen. Für ein wichtiges Thema einstehen und mit anderen konstruktiv diskutieren. Diese Möglichkeit bot sich uns nun, dem Zusatzkurs Sozialwissenschaften der Q2. Im Rahmen des 20. „Tag der Jugend“ nahmen wir am Donnerstag, den 07.04.2022 an einer Fraktionssitzung im Rathaus teil. Dort stellten wir als „KLS-Fraktion“ neben zwei weiteren Kölner Schulklassen unseren Antrag zum Thema „Psychische Gesundheit bei Schüler*innen in Köln“ vor.

Bis wir jedoch den fertigen Antrag hatten, hat es einige Zeit gedauert. Seit Beginn des Projektes begleiteten uns Herr Becker vom Jugendbüro Köln sowie Herr Thelen und Herr Lorenz, die beide in der Kölner Kommunalpolitik arbeiten und nahmen an jeder unserer Sozialwissenschaftsstunden teil. Zunächst haben sie uns über das Projekt “Jugend im Rathaus” informiert sowie uns einen Einblick gegeben, wie die Kommunalpolitik in Köln abläuft. Daraufhin begann unsere Themensuche, bei der zunächst Vorschläge gesammelt wurden und dann ein Austausch über die Themen stattgefunden hat. Es standen viele verschiedene aktuelle Themen zur Wahl wie zum Beispiel der Ausbau des Fahrradnetzes, die Ausschöpfung öffentlicher Gestaltungsräume durch beispielsweise Solaranlagen, der Ausbau von öffentlichen Sportanlagen sowie die Veränderung der KVB-Taktung, wobei schließlich die Mehrheit für das Thema “Psychische Gesundheit bei Schüler*innen in Köln” gestimmt hat. Nun hatten wir ein Thema sowie einige Ideen und Gedanken dazu. Im weiteren Verlauf gab es viel Zeit für einen Austausch, in dem schon Argumente für den Antrag gefunden wurden. Zudem halfen uns Recherchen  mehr über das Thema in Erfahrung zu bringen als auch einige Zahlen und Fakten zu sammeln, die wichtig für einen überzeugenden Antrag sind. Außerdem hat uns Herr Becker Expertinnen auf dem Fachgebiet vermittelt, die uns in der Schule besucht haben, um uns über ihre Arbeit aufzuklären sowie um unsere Fragen zu klären. So hatten wir im Unterricht die Möglichkeit, uns mit den Schulpsychologinnen Frau Kienzel und Frau Schnell-Micka auszutauschen und der aktuellen Situation rund um unser gewähltes Thema näherzukommen. Des Weiteren wurde uns im Laufe der Vorbereitungswochen auch die Gelegenheit gegeben, ein Gespräch mit einer Schulpsychiaterin zu führen. Frau Mauerer-Bonnen führte uns nicht nur an neue Fakten für unseren Antrag heran, sondern bot uns auch einen informativen Einblick in ihren Beruf. Den ganzen Weg bis zum fertigen Antrag begleiteten uns auch Esther und Lynn aus dem jfc Medienzentrum. Eine kleine Gruppe von Schülerinnen kümmerte sich mit ihnen um die mediale Präsenz des Antrags, wie beispielsweise auf Instagram. Währenddessen wurde im Kurs weiterhin mit Herrn Becker und Herrn Thelen über den Inhalt und die Form des Antrags gesprochen und auch das ein oder andere Mal unter uns Schülerinnen und Schülern angeregt diskutiert. Wie stellt man einen ansprechenden Antrag? Welche Forderungen sind angemessen? Und wie untermalen wir diese mit den richtigen Argumenten? Den finalen Antrag erarbeitete dann schließlich zusammen mit Herrn Thelen eine weitere kleine Gruppe von Schülerinnen außerhalb des regulären Fachunterrichtes.

Um den Vortrag dieses Antrages proben zu können, durften die von uns gewählten Fraktionssprecher*innen Antonia L. und Felix P. sowie die Vertreterin Rebecca K. das Rathaus besuchen.

Bei dieser Probe wurden sie sowohl mit dem Saal als auch der Technik vertraut gemacht.

Am Donnerstag, den 07.04.2022 fand dann endlich die Ratssitzung mit zwei weiteren Schulen im Rathaus statt, auf die wir fast 3 Monate hingearbeitet haben. Dabei waren außer unserer “KLS-Fraktion” mit dem Antrag “Psychische Gesundheit bei Schüler*innen in Köln”, die Fraktion “PURe Gleichheit” von der Peter-Ustinov-Realschule mit dem Antrag “Köln ist divers – Auch auf dem stillen Örtchen. Toiletten für alle Geschlechter an Kölner Schulen” sowie die Fraktion “Entwicklung für Köln 065” von der Trude-Herr-Gesamtschule mit dem Antrag “Schaffung von Handyladestationen im öffentlichen Raum”. Zunächst wurden wir vom Bürgermeister begrüßt und unsere Fraktionssprecher*innen durften sich in das Gästebuch der Stadt Köln eintragen. Dann hatten wir Zeit, um in unserer “KLS-Fraktion” über die Anträge der beiden anderen Schulen sowie über unseren zu sprechen. Bei diesen Gesprächen waren ebenfalls Personen der Verwaltung vertreten, die uns Fragen über die Anträge der anderen beantworten konnten, sowie uns Tipps gegeben haben, wie ein Erweiterungsantrag aussehen könnte. Danach haben wir uns wieder im Ratssaal getroffen, um die Anträge vorzustellen und über sie abzustimmen. Zu jedem Antrag gab es Erweiterungsanträge, die schließlich teilweise nach einer Diskussion genehmigt wurden. Zudem wurden Kompromisse abgeschlossen, um Mehrheiten für die Anträge zu gewinnen. Es war ein sehr erfolgreicher Tag. Alle Anträge wurden mit Änderungen angenommen und werden nun auch weiter in der Kölner Kommunalpolitik diskutiert.

Das gesamte Projekt war für den ganzen Kurs eine neue, interessante Erfahrung. Es war eine andere Art von Unterricht, bei der wir Schüler*innen uns viel einbringen konnten. Der Aufwand, der dafür betrieben wurde, wie zum Beispiel die Betreuung durch Herrn Becker, Herrn Thelen und Herrn Lorenz sowie die Besuche von Expertinnen und die mediale Unterstützung durch das jfc Medienzentrum, damit wir einen Einblick in die Kommunalpolitik bekommen sowie uns daran beteiligen können, hat uns sehr fasziniert. Durch den Austausch sowohl im Unterricht innerhalb des Kurses als auch in der Ratssitzung mit den anderen Schüler*innen konnten wir sehr viel mitnehmen. Das Projekt hat uns gut gefallen und wir danken allen, die zur Umsetzung beigetragen haben.

Lilly und Inga für den Sowi-Zusatzkurs (G2) der Q2

Zurück