Stolpersteine für Familie Alsberg in Köln Braunsfeld

Am 12. Juni 2025 fand am Morsdorfer Hof 35 in Köln die Stolpersteinverlegung für fünf Mitglieder der Familie Alsberg statt. Die Königin-Luise-Schule war dabei, vertreten durch Frau Flink, die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tack und Teilnehmer:innen des EF-Geschichtskurses von Herrn Erkelenz.

Die Klasse 5a ist die Patenklasse des ersten Stolpersteins von Eva Alsberg, welcher sich seit seiner Verlegung 2018 vor der Königin-Luise-Schule befindet und dessen Patenklasse die damalige 5a war, die inzwischen ihr Abitur gemacht hat. Zu der Verlegung 2018 kam Evas Tochter Barbara Walker, geborene Alsberg, aus Jamaica nach Köln. Nun wünschte sie sich, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Alsbergs Stolpersteine für mehrere Familienmitglieder zu verlegen, was schließlich private Stifter von der KLS ermöglichten. Zwei von diesen Stolpersteinen wurden für die Eltern von Eva verlegt, zwei für ihre Brüder und einer für sie selbst.

Zum Hintergrund: Eva Alsberg, geboren im Jahr 1924, besuchte von 1934 bis 1938 die Königin-Luise-Schule, welche damals eine reine Mädchenschule war, musste diese jedoch verlassen und auf die jüdische Jawne-Schule wechseln, da ihre Familie jüdische Wurzeln hatte. Sie bezeichneten sich selbst jedoch nur als „Deutsche von zufällig jüdischer Religion“. Ihr Vater Alfred Alsberg (geboren 1883) war ein erfolgreicher Kaufmann, weshalb die Familie in Wohlstand lebte. Ab 1933 verlor die Familie jedoch aufgrund der sogenannten Arisierung schrittweise immer mehr von ihrem Konzern. Eva und ihre Brüder Fritz (geboren 1920) und Heinz (geboren 1921) schafften es, aus Deutschland zu fliehen und überlebten, jedoch wurden ihre Mutter Martha (geboren 1895) und ihr Vater Alfred im Jahr 1941 in das Ghetto Litzmannstadt in Polen deportiert und dort ermordet. Das Schicksal von Eva und ihrer Familie ist 2018 im Projektkurs Geschichte erforscht worden, die Biographie findet sich im Gedenkbuch auf der Website der KLS:

https://www.koenigin-luise-schule.de/gedenkbuchdetails-ueberlebende/eva-walker-geb-alsberg.html

Zur Verlegung der fünf Stolpersteine für die Familie kam Barbara Walker mit ihrer Schwester und ihrer Nichte diesen Juni aus Jamaica, um an der Zeremonie teilzunehmen und im Rahmen dieser einige Worte zu sagen. Diese Stolpersteine sowie Kurzbiografien aller durch sie gewürdigten Menschen sind auf der Stolperstein-App des WDR zu finden, deren Ziel es ist, an die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und sie niemals in Vergessenheit geraten zu lassen:

https://stolpersteine.wdr.de/web/de/karte

Alma (Text) und Anika (Fotos), EF

Zurück