Zoo-Exkursion des Philosophiekurses der EF
Unser Philosophiekurs, geleitet von Herrn Riddermann, diskutiert gerade die Evolution des Menschen. Aufgrund dessen, haben wir uns entschieden, am 01. Oktober 2025 auf eine Exkursion in den Kölner Zoo zu gehen, um die Gemeinsamkeiten von uns Menschen und den Affen festzustellen. Bei dieser Exkursion teilten wir uns in Gruppen ein, um verschiedene Affenarten, wie z. B. die Orang-Utans, Gorillas, Paviane und Schimpansen für etwa 20 Minuten zu beobachten und die Gemeinsamkeiten herauszuschreiben, um Dinge wie Verhaltensweisen, Intelligenz, Kommunikation und den Umgang mit Gegenständen mit denen der Menschen vergleichen zu können. Nach diesen Beobachtungen konnten wir feststellen, dass wir Menschen vieles mit den Affen teilen. Am stärksten zeigt sich das im Umgang mit Gegenständen und der Kommunikation untereinander. Aber nun stellt sich die Frage: "Was ist das, was den Menschen zum Menschen macht?" Sind die Antworten auf diese Frage bei den kognitiven Fähigkeiten, dem Reflexionsvermögen und dem moralischen Verhalten des Menschen zu finden? Ist die Theorie der "Anthropologischen Differenz" eine Antwort? Damit werden wir uns in den kommenden Stunden befassen.
Bericht von Filiz und Renée (EF 25/26)
