Unter Trägerschaft der Jugendzentren Köln GmbH (JugZ) bietet ein Team aus Pädagogischen Fachkräften und MitarbeiterInnen ein vielseitiges Betreuungsangebot für die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 an.
Unser Angebot auf einen Blick:
Betreuung montags bis freitags von 13:20 - 16:00 Uhr
Betreuungsschlüssel 1:10
Eigene Räumlichkeiten im Souterrain der Schule
Hausaufgabenbetreuung mit fachlicher Unterstützung
Individuelle Lernzeiten in den Hauptfächern
Freizeitpädagogische Angebote
Verschiedene Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung, wie Gesellschafts- und Gruppenspiele, Kickern, Basteln, Lesen, Rätseln und Entspannen in den Betreuungsräumen
In der Zeit von 13:45 – 15:45 Uhr erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben. Betreut und fachlich unterstützt werden sie nicht nur von den Mitarbeitern der ÜMI, sondern auch von Schülerhelfern der höheren Jahrgangsstufen.
Die Lernzeiten
In den Lernzeiten können die SchülerInnen dienstags bis donnerstags in der Zeit von 13:45 – 14:30 Uhr in Kleingruppen intensiv den Lernstoff aus den Hauptfächern vertiefen. In Zusammenarbeit mit der Schule besteht ein umfassendes Lernzeitenangebot.
Das AG-Angebot
Je nach Angebot können die SchülerInnen in den Themenfeldern Sport, Kunst, Musik, Theater, Medien, Ernährung oder Umwelt ihren persönlichen Interessen nachgehen und neue Erfahrungen sammeln.
Für Kinder der Übermittagsbetreuung sind die AGs im Preis enthalten. Die AGs können auch von den übrigen SchülerInnen der 5. - 7. Klasse gegen einen Unkostenbeitrag besucht werden.
Wer kann teilnehmen?
Das Angebot können alle SchülerInnen der Klassen fünf, sechs und sieben nutzen.
Wer ist Ansprechpartner?
Seitens der JugZs steht Ihnen die Koordinatorin der Übermittagsbetreuung Merve Sarier, seitens der Schule Herr Clemm zur Verfügung.
Wie melde ich mich an?
Per E-Mail bei Frau Sarier oder persönlich auf dem Sommerfest. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: Tel.: 0221 – 355 821 29, E-Mail: m.sarier@schule.jugz.de
Die Königin-Luise-Schule liegt im Herzen von Köln in einer verkehrsgünstigen Lage (Nähe Friesenplatz).
Wir sind ein städtisches Gymnasium für Mädchen und Jungen. Unsere Schule ist 3-zügig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und stehen Ihnen gerne
für weitere Informationen zut Verfügung.