Das Fach Robotik-Technik-Raumfahrt wird als naturwissenschaftlicher Schwerpunkt im Differenzierungsbereich 8/9 angeboten.
Die Robotik nimmt in der Regel das gesamte erste Jahr ein: Mit Kara, dem programmierbaren Marienkäfer der TH Zürich, lernen die Schüler zunächst einfache Grundlagen der Programmierung. Danach arbeiten wir mit dem Lego – Mindstorms – System: Mithilfe einer zunächst ikonischen, später aber auch syntaktischen Programmiersprache werden einzelne Aufgaben gelöst. Hierbei spielt natürlich die mechanische Lösung des Problems und somit der Bau des Roboters eine weitere große Rolle. Frühere Aufgabenstellungen der weltweiten First Lego League werden in den Unterricht eingebunden.
Im zweiten Jahr stehen technische Anwendungen im Vordergrund: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie fliegt eine Rakete? Ist Leben auf dem Mars möglich? Wie funktioniert ein Transistor? Was bewirkt den Lotuseffekt?
Selbständig und anhand zahlreicher Experimente finden die Schüler ihre Antworten – viele weitere Fragestellungen sind denkbar. Die Ergebnisse stellen die Schüler auf einer Website zusammen.