Aus dem Schulleben

KLS @ Bonner Mathematikturnier – Vorbereitung in letzter Minute

Hektisches Rascheln von Blätterstapeln, das Klacken eines Taschenrechners und quietschende Bahnschienen. Im hinteren Abteil einer Bonner Straßenbahn, die sich langsam über die Kennedybrücke in Richtung des Brückenforums schiebt, dem diesjährigen Austragungsort des Bonner Mathematikturniers, ist man höchst konzentriert. Man nutzt die letzten Minuten, um sich auf den bevorstehenden Wettbewerb vorzubereiten.

mehr...

Parisfahrt des Französischkurses Q1

Am Freitagmorgen trafen wir uns bereits um 6:20 Uhr mit unseren Lehrerinnen Frau Walser und Frau Voigt-Bock zur gemeinsamen Abfahrt am Kölner Hauptbahnhof. Nach einer entspannten Zugfahrt erreichten wir die Gare du Nord, den Bahnhof in Paris. Von dort aus ging es direkt zur Jugendherberge, wo wir zunächst unsere Koffer abstellten. Anschließend hatten wir rund drei Stunden Zeit, die Stadt in Kleingruppen eigenständig zu erkunden und erste Eindrücke zu sammeln, bevor wir uns um 15 Uhr wieder an der Jugendherberge trafen, um die Zimmer zu beziehen.

mehr...

Luise 2025 neu erstrahlt: Sommerliche Einweihung nach Wiedereinzug

Was für ein Fest! Schon am Vormittag sah man fleißig werkelnde und dekorierende Eltern im frisch sanierten KLS-Altbau. Schönste Girlanden, Luftballons und Laternen – alle in den KLS-Farben Gelb und Blau – schmückten ganz feierlich innen und außen Luises Altbau. Endlich dann um kurz nach drei eröffnete Frau Flink gemeinsam mit der Schulband das Sommerfest 2025 mit schwungvollen Klängen – Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und viele Ehemalige Abiturient:innen und Lehrkräfte strömten gut gelaunt in den instand gesetzten, schicken Altbau mit dem begrünten Turnhallendach und entdeckten überall liebevoll gestaltete Aktionen.

mehr...

Luise goes JuBi – beliebte Bildungs- und Arbeitsmesse wieder an der KLS

Am Samstag, den 13.09.2025, findet an der Königin-Luise-Schule die JugendBildungsmesse JuBi statt.

Hier informieren Veranstalter:innen, Bildungsexpert:innen und ehemalige Teilnehmer:innen über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden in Deutschland, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligendienste. Auch zu Stipendien und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten wird beraten.

mehr...

Königin-Luise-Schule feiert Wiedereinzug in Altbau

Bereits 2016 hatten die Planungen zum Neubau der Königin-Luise-Schule begonnen, kurz danach hat die Stadt Köln beschlossen, auch unseren Altbau in Gänze zu sanieren. 2020 erfolgte dann der erste Spatenstich und seitdem sind fünf intensive Baujahre vergangen, in denen funktionale und wegweisende neue Architektur auf strahlenden Altbau trifft. Letzterer wurde detailgetreu nach den ursprünglichen Entwürfen des Architekten Peter Friedrich Schneider und den Vorgaben des Denkmalschutzes instand gesetzt. Auch wenn die Gestaltung des großen Schulhofs und die Restaurierung des Kunstwerks von Georg Meistermann im Lichthof noch in vollem Gange sind, möchten wir den Einzug in den Altbau feiern. Dazu laden wir Sie für den 10. September 2025 in der Zeit von 15-18 Uhr herzlich zu uns in die Königin-Luise-Schule ein.

mehr...

Neue Kooperation zwischen KLS und Offene JazzHausSchule

Die Musikkultur an der KLS stellt sich in diesem Schuljahr ganz neu auf! Denn zusätzlich zu unseren üblichen Angeboten der Musikkolleg:innen haben wir unsere außerschulischen Musikkooperationen erweitern können, so dass die KLS in ihren Räumen ein umfassendes Lehr-Angebot anbieten kann. Für den klassischen Bereich ist weiterhin die Kölnische Musikakademie zuständig, mit der wir bereits seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation haben. Neu hinzugekommen ist die renommierte JazzHausSchule Köln, die den Pop- und Jazzbereich abdecken wird.

mehr...

Luise nimmt Karnevalsurkunde von Oberbürgermeisterin entgegen

Luises jecke Vertreter:innen der Karnevals-AG Yvette Barth und Anselm Riddermann nahmen Anfang September die Urkunde zur Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch 2025 entgegennehmen – ein besonderer Moment für unsere Königin-Luise-Schule!

mehr...

Mit Forscher:innengeist in die Zukunft! Luise ist MINT-freundlich!

Mit großer Freude verkünden wir, dass unsere Schule erneut mit dem begehrten Siegel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurde, und das bereits zum dritten Mal. Diese Auszeichnung wird im Rahmen der bundesweiten Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ verliehen und würdigt Schulen, die sich in besonderer Weise für die Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren.

mehr...

Willkommen in unserer neuen Schulbibliothek!

Auch wer im frisch renovierten Altbau eine halbe Treppe hinunter geht, kann Erfreuliches entdecken: Gleich hinter der Klasse 5c, auf der rechten Seite, bevor es zu den Räumen der ÜMI geht, ist wieder unsere Schulbücherei eingezogen. Und auch hier strahlt alles in neuem Glanz: Rundherum präsentieren nagelneue Holzregale unsere große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, bunte Sitzsäcke, Sessel und ein runder Tisch laden zum gemütlichen Lesen ein und das Team der Bücherei kann nun mit einem digitalen Katalog arbeiten und den Leser:innen bei der Büchersuche helfen.

mehr...

Neue Fünfer 2025 – endlich wieder in Luises Altbau!

5a, 5b, 5c: Viele heiter aufgeregte Kinder sah Luise heute mit ihren Eltern in den kleinen Schulhof der KLS einströmen.  Heute, am 28. August 2025, sollte also der große Tag der neuen Fünfer sein, der mit der herzlichen Begrüßung der Schulleiterin Frau Dr. Flink gleich am Morgen begann. 93 strahlende Kinder wurden nach dem warmen Willkommensgruß namentlich aufgerufen und von ihren Patinnen mit einer Sonnenblume empfangen. Nach den ersten Klassenfotos ging es dann schon für die 5a mit Frau Koch und Herrn Schmitz, der 5b mit Frau Engel und Frau Riebschläger und der 5c mit Frau Krefis und Frau Lamers durch die magische Tür des KLS-Altbaus in die neu eingerichteten Klassen. Einmal durch Tür und schon konnten sich die gespannten Kinder endlich echte Fünftklässler nennen. Das wäre erstmal geschafft!

mehr...

Zwei Gebäude, eine KLS! Luises erster Schultag 2025/2026

Unfassbar: Morgens, kurz nach zehn, verschlossene Türen an der KLS! Haben wir den Schulanfang nur geträumt? Stattdessen lädt Luise in den „kleinen Schulhof bzw. auf’s Turnhallendach“ ein. Dort kamen alle Schüler:innen an, empfangen von fröhlich sanfter Musik. Schön, kein Unterricht. Dennoch fragten sich viele, was denn nun folgen würde.

Frau Dr. Flink, die mit dem gesamten Kollegium auf alle Kinder und Jugendlichen gewartet hatte, schnappte sich das Mikro und lüftete das Geheimnis. Natürlich war dies ein besonderer erster Schultag, denn nach gut drei Jahren ist Luises Altbau nun endlich instandgesetzt und das nach allen Vorgaben des Denkmalschutzes. Dies musste mit allen gefeiert werden.

mehr...

Fortschritte beim Einzug in den Neubau

Auch wenn die Ferien begonnen haben, wird an der KLS weiter gearbeitet. Möbel werden angeliefert, Rechner installiert und Verwaltungsräume aus dem Neubau zurück in den Altbau transportiert. Eine Vielzahl an Menschen arbeitet gerade intensiv daran, dass nach den Ferien alles fertig ist und der Schulbetrieb mit ganz neuer Ausstattung starten kann. Wir freuen uns schon darauf!

Einige Impressionen finden Sie hier...

 

mehr...

Schöne Ferien

Nach unserem Schuljahresabschluss bei der multireligiösen Feier in St. Michael mit vielen bewegenden Momenten, die die aus verschiedensten Jahrgangsstufen bestehende Vorbereitungsgruppe gestaltet hatte, wurden alle Zeugnisse verteilt und dann waren sie plötzlich da: die Sommerferien, lang ersehnt!

Auch wenn der Einzug in unseren Altbau während der Ferien weitergeht, darf auch die Verwaltung in den wohlverdienten Urlaub gehen. Das Sekretariat ist noch bis Mittwoch, den 16.7.2025 und dann erst wieder ab dem 21.08.2025 besetzt. Das Sekretariat befindet sich nun wieder im Altbau in A008.

Wir wünschen allen einen wunderbaren und erholsame Sommer und freuen uns auf das Wiedersehen Ende August!

mehr...

Kooperation mit dem WDR

Schon länger arbeiten der WDR und die KLS Hand in Hand in Sachen "Stolperstein-App". Nun ist diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Überreichung der offiziellen Kooperationsplakette gekrönt worden. Die von Schülerinnen und Schülern erforschten Biografien jüdischer Mitschülerinnen der KLS sind nicht nur in unserem Gedenkbuch auf unserer Homepage zu finden, sondern auch direkt in der Stolperstein-App des WDR, herunterladen und nachschauen lohnt sich!

 

mehr...

Projektwerkstatt 8 – Gallery Walk am 9. Juli

Nach acht Wochen intensiver, selbstbestimmter Projektarbeit war es am Mittwoch vor den Ferien so weit: Die Projektgruppen der 8. Klassen stellten ihre vielfältigen Ergebnisse vor.

mehr...

KLS Outdoor 2025: großes Wir ganz sportlich

Drei Disziplinen mit über 150 Spielrunden – das ist KLS Outdoor 2025

Erster Anpfiff um 9:15 Uhr und alle Teams waren dabei: ob „Coole Cookies“, manche waren „Balla Balla“ oder die „Wilden Hummeln“, es wurde um die Wette gespielt, geworfen, geschossen, gefiebert, gelacht und gewonnen! Im Beachpark Cologne ging es am 8. Juli 2025 hoch her. Obwohl die Wetterprognose bis zuletzt kritisch aussah, feierte die gesamte Schulgemeinde das beliebte Sportturnier bei kühlem Wind mit Sonnenstrahlen.

mehr...

Hurra – das Abitur 2025 ist geschafft!

Unter dem Motto „Abimatt – die Königin schlägt alle“ haben unsere diesjährigen Abiturient:innen ihren gymnasialen Schulabschluss im Rahmen einer festlichen Abiturfeier mit Zeugnisverleihung am 4. Juli 2025 im PZ unserer Königin-Luise-Schule gefeiert.

mehr...

Luise schleckt Eis für Peace Mutanda

„Luise ist es heiß, drum gibt’s für alle Eis!“ So hieß das Motto des 9er-Praktische Philosophie-Kurses, der sich in diesem Jahr eine besondere Spendenaktion für die KLS ausgedacht hat. Die Temperaturen waren erwartungsgemäß warm und so plante der Kurs diesmal, Eiscreme in Waffeln für den guten Zweck zu verkaufen. Es wurde organisiert, Aufgaben wurden verteilt, Einsatzpläne gemacht und viel Zubehör mitgebracht.

mehr...

YOO in da house – Britisch-deutsche Jugendcombo auf der Freideckbühne der Kantine

Luise rockt mit britischer Partnerschule die Freideckbühne der Kölner Kantine und heizt als Vorgruppe am 28. Juni 2025 das begeisterte Publikum ein, vor den bekannten Bands Eastern Standard Time aus Washington DC und The Slackers aus New York.

mehr...

Ich glaub‘, es glitzert!

Schon dreißig Bücher, vor allem Romane für Kinder, hat die Kölner Autorin Emma Flint geschrieben! Aus dem Roman, der ihr zurzeit besonders gut gefällt, las sie unseren drei fünften Klassen heute im PZ vor. In „Ich glaub, es glitzert“ erzählt die zwölfjährige Ida von ihren ganz besonderen Sommerferien.

mehr...

Luises Schulplaner 2025/2026: Das neue Cover steht fest!

Jedes Jahr, kurz vor den Sommerferien, ist Luises Schulgemeinschaft immer gespannt, wie das Cover des neuen Schulplaners aussehen wird. An der Königin-Luise-Schule sind unsere Schüler:innen kreativ und ideenreich und nehmen das Design natürlich selbst in die Hand.

mehr...

Stolpersteine für Familie Alsberg in Köln Braunsfeld

Am 12. Juni 2025 fand am Morsdorfer Hof 35 in Köln die Stolpersteinverlegung für fünf Mitglieder der Familie Alsberg statt. Die Königin-Luise-Schule war dabei, vertreten durch Frau Flink, die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tack und Teilnehmer:innen des EF-Geschichtskurses von Herrn Erkelenz.

Die Klasse 5a ist die Patenklasse des ersten Stolpersteins von Eva Alsberg, welcher sich seit seiner Verlegung 2018 vor der Königin-Luise-Schule befindet und dessen Patenklasse die damalige 5a war, die inzwischen ihr Abitur gemacht hat. Zu der Verlegung 2018 kam Evas Tochter Barbara Walker, geborene Alsberg, aus Jamaica nach Köln.

mehr...

Kreativ, unternehmerisch, selbstbestimmt: Start-up-Ideen aus dem ETE-Unterricht

Was haben Einweggeschirr aus Algen, ein KI-gestützter Pflegehelfer, ein Katzencafé, eine innovative Matratze und eine App für Hundebesitzer gemeinsam?
Sie alle sind das Ergebnis eines halben Jahres intensiver Arbeit. Wie in jeder Abschlussphase der Stufe 10 stand auch diesmal im Fach Europe Talking English die Entwicklung eigener Start-up-Ideen im Mittelpunkt.

mehr...

Gedenken an Margot Friedländer

Kurz nach dem Tod von Margot Friedländer hat sich die 6b mit ihrer beeindruckenden Geschichte beschäftigt.
Wir haben uns den Film über sie angeguckt und anschließend unsere Gedanken als Briefe formuliert, die wir an die Margot Friedländer Stiftung schicken werden. Hier eine kleine Auswahl.

mehr...

"Luise“ mit Preis ausgezeichnet

Die Redaktion unserer Schulzeitung ist im Juni 2025 mit dem Schulzeitungspreis der Ursula-Lübbe-Stiftung zum Thema „Zukunft“ ausgezeichnet worden. Mit unserer Ausgabe „Steht uns das Wasser bis zum Hals?“ konnte das Team die Jury, bestehend aus Angela Sommersberg (Kölner Stadt-Anzeiger), Dr. Christian Hoiß (Universität zu Köln) und Diana Schier (Ursula-Lübbe-Stiftung) überzeugen.

mehr...

Rom 2025 – oder Lateiner auf römischen Pfaden

Rom ist alt. So alt, dass es kaum zu fassen ist. Es bildet seit fast 3000 Jahren ein wirtschaftliches, politisches und vor allem kulturelles Zentrum, sodass oftmals von der „ewigen Stadt“ gesprochen wird. Doch zu unserer Enttäuschung hatten wir leider nicht ewig Zeit, um einen Ort zu erkunden, der uns kaum durchatmen ließ. Rom fordert viel Aufmerksamkeit, und dennoch war es besonders wichtig, den Blick für den römischen Alltag und Ungeplantes zu schärfen, welcher im Touristenmarathon schnell zu kurz kommt.

mehr...

25 Jahre Milchcup – Ein Tischtennisturnier, das begeistert! – Und die KLS war wieder erfolgreich

Der Milchcup ist ein Tischtennisturnier der besonderen Art, denn es ist das einzige Rundlauf-Turnier. Mitmachen können Schüler:innnen der Klassen 3-6. Nachdem die Teams der 5c und 6c sich sowohl innerhalb der Schule als auch im Bezirk durchsetzen konnten, waren wir dieses Jahr erstmals mit zwei Teams beim Landeswettbewerb in der „Heiligen Stätte“ aller Tischtennisspieler – bei Borussia Düsseldorf, dem Verein, bei dem die besten Spieler Deutschlands spielen.

mehr...

Emma Flint liest in der Königin-Luise-Schule

Am 3. Juli wird die Kölner Autorin Emma Flint bei uns in der Königin-Luise-Schule zu Gast sein. Aus Emma Flints lustigem Roman „Knalltütenwunder. Was nicht ist, kann ja noch peinlich werden“ las uns unsere Schulsiegerin Talisa beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Dezember vor. Da kam die Idee auf, die Kölner Autorin doch einmal zu uns in die Schule einzuladen.

mehr...

Projektwerkstatt der 8. Klassen

Was kannst du gut? Welches Talent hast du? Was interessiert dich aktuell besonders? Was wolltest du schon immer mal wissen oder lernen? Wer liegt dir besonders am Herzen?

Mit diesen und anderen Fragen, haben sich die Achtklässler:innen in ihren Ideenfindungsworkshops Anfang Mai den Themen angenähert, die sie in den nächsten acht Wochen in Projekten bearbeiten werden.

mehr...

Youthsayers Outernational Orchestra rockt Open-Air-Konzert in der Kantine

Im Juni 2025 geht unser Schüleraustausch- und Bandprojekt in die nächste Runde. Wir erwarten wieder eine Gruppe Jugendliche aus London, die zusammen mit knapp 30 Schüler:innen der KLS proben, um dann am Samstag, den 28. Juni, ihren großen Auftritt auf der Freideck-Bühne der Kantine in Longerich zu feiern.

mehr...

„Meine Position ist spitze – Chef:in für einen Tag“ an unserer Schule

Nachdem Frau Lagodka uns auf das Projekt „Meine Position ist Spitze“ aufmerksam gemacht hat, und wir weitere Informationen durch den Leiter des Projektes bekommen haben, habe ich mich bei einigen der angebotenen Positionen mit einem kurzen Video beworben und wurde bei meiner Wunschstelle „CEO von Kandelium“ angenommen. Kandelium ist eine Chemiefirma, welche führend in der Produktion einiger chemischer Lösungen ist und in Bad Honningen sitzt.

mehr...

Exkursion nach Ehrenfeld: Strukturwandel vor der Haustür

Im Rahmen unserer Q2 Geographiekurse haben wir eine spannende Biparcours-Exkursion durch den Kölner Stadtteil Ehrenfeld unternommen. Unser Fokus lag dabei insbesondere auf dem Gebiet rund um die Venloer Straße – einem Viertel im Wandel, das eindrucksvoll zeigt, wie Stadtentwicklung auf lokaler Ebene funktioniert und welche Herausforderungen sie mit sich bringt.

mehr...

Wir bauen altmodische Flugobjekte

Die 5c baute altmodische Flugobjekte. Es sind sehr verschiedene Objekte entstanden, manche Objekte sehen aus wie alte Flugmaschinen und manche Schülerinnen und Schüler nutzten ihre eigene Fantasie zum Gestalten. Wir haben vorher Zeichnungen angefertigt und uns überlegt, aus welchen Materialien die Flugobjekte bestehen sollen.

mehr...

Luise läuft für’s Geld – und spendet!

Bei schönstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trat Luise am 2. Mai 2025 den diesjährigen Sponsorenlauf an. Knapp 700 Kinder und Jugendliche der Königin-Luise-Schule trafen gleich morgens am Grüngürtel, um für den wohltätigen Zweck viele Runden zurückzulegen.

mehr...

Was ist geschehen? Ein Projekt zur inszenierten Fotografie

Die Aufgabe in dem EF-Kurs Kunst war es, Fotografien zum Thema „Untitled Filmstills“ von einer erdachten Situation in verschiedenen Varianten zu erstellen. Dabei sollten sich die Schülerinnen und Schüler an den frühen Arbeiten  der amerikanischen Fotografin Cindy Sherman orientieren, eine geheimnisvolle und deutungsoffene Situation schildern, also verschiedene Möglichkeiten der Weitererzählung bzw. Interpretation zulassen.

mehr...

Carbon Challenge Wettbewerb - Pflanzen für den Klimaschutz

Unsere Schule nimmt an der Carbon Challenge teil – einem Wettbewerb rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Organisiert wird die Challenge unter anderem von CEPLAS, Bayer und dem LifeHub Netzwerk. Bei uns wird der Wettbewerb von der Garten-AG durchgeführt, die sich zum Ziel gesetzt hat, auf einem Quadratmeter möglichst viel Biomasse zu produzieren, um so aktiv CO₂ zu binden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

mehr...

Abijahrgang 2025 erfolgreich beim Cambride Certificates of Advanced English

Seit vielen Jahren ermöglicht die KLS, Schüler:innen der Q2 das CAE der Universität Cambridge zu erwerben. Möglich wird das durch eine Kooperation mit dem Englischen Institut in Köln, in deren Rahmen die Schule einen wöchentlichen Vorbereitungskurs anbietet, den auch in diesem Schuljahr Herr Clemm geleitet hat.

mehr...

Sponsorenlauf - Alles geben für den guten Zweck

Die Wetteraussichten für Freitag sind herrlich, man ist ausgeruht nach den Osterferien und dem Feiertag - beste Voraussetzungen also, um hochmotiviert in unseren diesjährigen Sponsorenlauf zu starten! Am Vormittag wird engagiert Runde um Runde im Grüngürtel gedreht in dem Wissen, damit den Förderverein der Schule sowie zwei außerschulische Organisationen zu unterstützen.

mehr...

Ja, das ist der Park! Poetische Frühlingsgrüße aus der KLS

Vor den Osterferien fangen die Schüler:innen der fünften Klassen den sonnigen Frühling im Gedicht ein. Sie beobachten still und genau die Natur und ihre Verwandlung – und halten ihre Eindrücke in der japanischen Gedichtform Haiku fest. So entstehen Momentaufnahmen, die uns zum Nachdenken, Innehalten und auch zum Lächeln bringen. Ja, die Natur erwacht. Schöne Ferien!

mehr...

Die 5b zu Gast im Englisch Institut: Tests, Tests, Tests und Lollys

Englischkenntnisse auch außerhalb der Schule bewiesen:18 Kinder der 5b durften am 9. April 2025 nur mal „just for fun“ an neuen Tests des Englischen Instituts teilnehmen und die digitalen und papierbasierten Hör- und Leseverständnisübungen des Cambridge A1 Movers Tests durchlaufen.

mehr...

Lasse erfolgreicher Dauergast bei Jugend forscht junior

Für die Altersklasse bis 14 Jahre gibt es die junge Version des beliebten naturwissenschaftlichen Wettbewerbs, nämlich Jugend forscht junior.

Bis zum Landeswettbewerb kann man sich hierbei qualifizieren und Siege einholen: Beim Regionalwettbewerb in Marl hatte sich Lasse diesmal mit seinem ersten Platz für den Landeswettbewerb qualifiziert. Nun hat er es auf Landesebene mit seinem Phy-GaKi – Physik des Gabel-Kiwi-Verhaltens (Darauf muss man erstmal kommen!) nicht nur auf den tollen zweiten Platz geschafft, sondern auch den Sonderpreis „plusMINT für Kreativität in der Physik“ erhalten.

mehr...

Bildgedichte der 6c

Im Deutschunterricht der 6c wurden alle auf der Zielgeraden zu den Osterferien noch einmal richtig kreativ. In den vergangenen Wochen hatte die Klasse sich mit Gedichten befasst und als Klassenarbeit eine Gedichtanalyse geschrieben. Nun widmeten sie sich Bildgedichten, bei denen Buchstaben und kurze Sätze grafisch dargestellt werden, um den Inhalt zu verbildlichen. Ein paar der besonders gelungenen Beispiele finden sich hier.

mehr...

2. Platz beim regionalen Wettbewerb: Glückwünsch, Talisa!

„Selbst, wenn du denkst, dass du es nicht schaffen kannst, ist es auf jeden Fall ein super Gefühl, vorne zu stehen und anderen zu zeigen, dass du lesen kannst.“ Talisa (6a) war für die KLS beim regionalen Lesewettbewerb im April 2025 und hat einen tollen zweiten Platz gewonnen!

mehr...

Von Weltraumschrott bis Lukas Podolski: dpa-Journalist Christoph Driessen besucht die „Luise“-Redaktion

Christoph Driessen, Leiter des Kölner Büros der Deutschen Presseagentur, gewährt bei seinem Besuch an der KLS Einblicke in seinen Berufsalltag. Mit der Redaktion unserer Schulzeitung „Luise“ sprach er über die Herausforderungen und Veränderungen seines Berufs. Besonders spannend: Er ließ die Redaktion sogar eine bis dahin unveröffentlichte Nachricht von einer Weltraumkonferenz in Bonn anhören.

mehr...

Ein Hochhaus voller Geschichten – Das Wohnzimmerkonzert

Zum zweiten Mal lud am Donnerstag, den 3. April 2025, die KLS zu einem Abend voller Musik, Texte und Emotionen ein und das PZ verwandelte sich in ein gemütliches Wohnzimmer. Unter der Organisation von Herrn Knop und dem Titel „Into this house we’re born / Into this world we’re thrown“ von „The Doors“ präsentierten 29 Schülerinnen und Schüler, darunter auch Ehemalige, ein kreatives und bewegendes Musik- und Literaturprogramm.

mehr...

Rundes Ergebnis beim MilchCup2025 für die KLS

Hier läuft's rund! Fünfer und Sechser der KLS kreisen äußerst erfolgreich um die Platte: Nach den im Januar 2025 ausgetragenen Klassen- und Jahrgangsstufenturnieren im Tischtennis-Team-Rundlauf hat die KLS am letzten Freitag, den 21. März mit vier Mannschaften an den Bezirksmeisterschaften des MilchCup2025 teilgenommen.

mehr...

Peace Matunda und Luises 5b tauschen sich – ganz analog – aus

„Wo geht eigentlich unser Spendengeld hin?“ Das haben sich in der Vorbereitung unseres diesjährigen Tags für „Aktion Tagwerk“ auch die Schüler:innen der 5b gefragt. Die Hälfte unserer Einnahmen bei Aktion Tagwerk und beim Sponsorenlauf spendet die KLS an die Organisation „Small Changes“, die Kindern in Tansania eine bessere Chance auf ein gutes Leben ermöglicht, indem sie das dortige Projekt „Peace Matunda“ unterstützt.

mehr...

Die Fertigstellung unseres Altbaus rückt immer näher

Es finden nur noch Abschlussarbeiten ab und der termingerechten Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in unserem Altbau steht nichts mehr entgegen. Alle Luftmessungen waren erfolgreich, die Tests der Brandmeldeanlage sind gelungen und die brandneue Durchsage funktioniert. Die Einrichtung der Fachräume ist erfolgt, Fahrradständer installiert und Bäume und Sträucher wurden angepflanzt. Es kann also bald losgehen und wir freuen uns schon sehr auf den Einzug in unser neues altes Gebäude!

mehr...

5a präsentiert ihre KLS auf Englisch

Die Kinder der Klasse 5a haben sich im Rahmen des Englischunterrichts mit ihrer neuen Schule KLS beschäftigt. Dabei lernten sie zunächst, ihr Wissen in Form von Notizen in einer Mind-Map zu strukturieren, die sie anschließend in einem schriftlichen Text verwendeten, den sie mit einer Überschrift und einer kleinen Einleitung ausstatteten.

mehr...

Strahlende Blömcher für Luise am Schull- un Veedelszöch

Großes Aufsehen sorgte Luise in diesem Jahr mit ihrer Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch. Der Express titelte treffend: „Pänz strahlten mit der Sonne um die Wette“. Die Medien berichteten ausführlich über unsere bunten Kostüme, darunter die Libelle „KeLSie“ und die Vogelscheuche „KLauSi“, die ein klares Zeichen gegen rechte Ideologien setzte, „Kein Platz für rechte Vögel“! Und darauf sind wir als Schulgemeinschaft stolz, denn auch das ist ein Teil unserer – wenn auch fröhlichen – Demokratiebildung!

mehr...