Aus dem Schulleben


30. Mai 2023

Wir sind Lotta und Ida aus der 9 und waren Teil des außergewöhnlichen Youthsayers Outernational London-Austauschs. Die Youthsayers sind eine Ska- und Reggae-Musikgruppe aus London mit Musiker:innen im Alter von 13-18 Jahren. Wie viele aus der KLS-Gemeinschaft erfahren und hören konnten, startete dieses besondere Musikprojekt Ende Januar 2023 in der Projektwoche an unserer Schule. Die beiden Profimusiker Idris und Robin, die die Youthsayers leiten, besuchten uns nicht nur, sondern sie machten tolle Musik mit uns.    mehr

30. Mai 2023

Der Spanischkurs der Q1 besuchte die Flamencotanzschule „Contratiempo“ im Spanischunterricht und war mit viel Spaß, Talent und Körpereinsatz dabei.   mehr

22. Mai 2023

Umgeben von einer Vielzahl visueller Bildzeichen nehmen wir diese zumeist einfach wahr, ohne groß darüber nachzudenken. Die meisten Zeichen, Piktogramme und Logos lernen wir wie nebenbei und entwickeln sogar ein Gespür für die Stimmigkeit der Gestaltung, ohne je darüber gesprochen zu haben. Ein wichtiger Aspekt schulischer Aktivitäten ist genau hier anzusetzen, es geht um eine kritische Auseinandersetzung mit medial vermittelten (Bilder-) Welten und die Bewusstmachung ihrer Wirkungen.  mehr

22. Mai 2023

Derzeit gibt es leider eine Großstörung bei der Software "Digitales schwarzes Brett", über die auch unser Vertretungsplan in der KIKS-App läuft. https://heinekingmedia.de/systemstatus-dsb/  mehr

21. Mai 2023

IDAHOBIT - das klingt erst einmal nach Auenland, tatsächlich verbirgt sich hinter der Abkürzung aber ein weniger friedvoller Anlass. Denn es geht um den internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, der jedes Jahr am 17. Mai stattfindet.   Als Gesprächsanlass für diesen Tag überlegten sich einige Schüler:innen der SV einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben auf die Alte Wallgasse zu malen. Gesagt. Getan.  mehr

19. Mai 2023

Nach drei Jahren Coronapause konnten wir in diesem Schuljahr endlich wieder unseren Französischaustausch durchführen. Im November wurden mit dem Besuch der französischen Gruppe in Köln die ersten Freundschaften geknüpft, die während unserer Woche in Frankreich vertieft werden konnten. Für unsere Schülerinnen und Schüler gab es verschiedene Beweggründe, am Austausch teilzunehmen.  mehr

08. Mai 2023

Unser Lehrer Herr Dr. Erkelenz wurde von seinen Schülerinnen und Schülern für den bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis“ vorgeschlagen und ist bei einer Feierstunde am heutigen Montag als einer von zehn Preisträgerinnen und Preisträgern in Berlin ausgezeichnet worden.  mehr

08. Mai 2023

Die Aufführungen waren zwar schon im März, aber die Erinnerungen an eine erfüllte Theaterzeit und einen großen Erfolg auf der Bühne sind noch sehr präsent. Die Theater-AG, bestehend aus fünfzehn Mitspielenden der Mittel- und Oberstufe beschäftigte sich in dem Stück „Siehst du dich?“ - nach dem Drama „Vierzehn“ von Volker Zill – mit Problemen, Schwierigkeiten, aber auch Träumen, Wünschen und Hoffnungen von Jugendlichen. Sie schlüpften in die Rollen von Misa, die einfach nur gemocht werden will, Lucy die vor lauter Sport keine Zeit mehr für Freunde hat, George, der seine Familie mit seinen krummen Geschäften über Wasser hält, und Ronja, die seit Jahren auf ihre Eltern wartet, die nicht mehr wiederkommen…  mehr

05. Mai 2023

Gut ein Jahr liegt der Umzug aus dem Alt- in den Neubau nun zurück und wir alle sind inzwischen nicht mehr nur in der Alten Wallgasse, sondern auch in der Palmstraße zuhause und haben die Schule zu unserer Schule gemacht.  mehr

25. April 2023

Dein Leben ist langweilig, kalt und grau? Du hast den Winter so richtig satt? Du sehnst Dich nach mehr Farbe und frischem Duft in Deinem Leben? Dann nimm die Treppe in den dritten Stock und geh raus auf die Dachterrasse. Dank der fleißigen Arbeit von Frau Koch und ihrer Garten-AG blühen dort in den Hochbeeten Narzissen, Tulpen und Hyazinthen in vollster Pracht und lassen den grauen Schulalltag schnell vergessen!  mehr

20. April 2023

Was passiert, wenn hochkarätige und engagierte Musiker mit Kölner und Londoner Kindern und Jugendlichen musizieren? Das „Youthsayers Outernational Orchestra“, ein interkulturelles und musikalisches Schüleraustauschprojekt, ins Leben gerufen von deutschen und britischen Lehrern und Musikern. Insgesamt nehmen 24 Kölner Schüler:innen sowie 14 Jugendliche aus London an dem Projekt teil.  mehr

18. April 2023

Zusätzlich zu den bereits bestehenden Lernzeiten bieten wir ab sofort auch eine Lernzeit in Latein an. Diese findet donnerstags in der 7. Stunde in E215 statt.  mehr

31. März 2023

Wir waren am Februar 2023 in der Christuskirche am Stadtgarten. Dort durften wir dem Pfarrer, Herrn Rollbühler, Fragen zum Gebäude stellen, z.B. wann die Kirche gebaut wurde, wie viele Menschen in sie rein passen. Danach haben wir überlegt, was die Merkmale einer Kirche sind und wie man sie in Pappe nachbauen kann. In der nächsten Woche haben wir angefangen, die Kirchen zu bauen.   mehr

24. März 2023

Als wäre die Abivorbereitung noch nicht stressig genug, legten 13 Lernende der Q2 am Samstag das Cambridge Certificate of Advanced English ab. Nach viereinhalb Stunden Prüfungen sowie einem mündlichen Examen einige Tage zuvor war es vollbracht und Zeit für das Abschlussfoto. Hinter der Gruppe lag ein knapp einjähriger Vorbereitungskurs, in dem die einzelnen Bereiche Reading and Use of English, Writing, Listening und Speaking trainiert wurden.   mehr

24. März 2023

Der PPL-Kurs von Frau Zaker und der katholische Religionskurs Kurs von Herrn Thomas, beide aus der Jahrgangsstufe 7, haben in den letzten Wochen durch Muffin-, Kuchen- und Brownieverkauf an drei verschiedenen Tagen, einem Kuchenverkauf der SV an Weiberfastnacht, einer Spende von Herrn Drießen, Frau Zaker und der ÜMI 480,- Euro eingenommen. Dieser Geldbetrag wurde an UNICEF gespendet, die das Geld für z.B. Decken für Kinder in der Türkei und Syrien investieren.  mehr

17. März 2023

Unsere Schule findet den Wettbewerb so wichtig, dass wir gleich mit drei LehrerInnen für euch dabei sein konnten. Daher haben wir erstmals die Jugend forscht AG für alle geöffnet. Wir waren begeistert von Eurem Interesse – der ganze Raum war voll. Endlich konnten wir uns mit vielen austauschen und unsere Begeisterung für Forschung und Ideen teilen.  mehr

17. März 2023

Eine Sprachanimateurin von France Mobil hat am 1.3.23 unsere Schule besucht und eine authentische Begegnung mit der französischen Sprache ermöglicht.In 45-minütigen Workshops hat sie interessierten Schüler*innen der Klassen 6,8 und 9 entweder erste Einblicke gegeben oder aber vorhandene Sprachkenntnisse aufgegriffen und für neue Motivation gesorgt.  mehr

10. März 2023

Die Aufführungen finden am 23. und 24. März jeweils um 19 Uhr im Pädagogischen Zentrum (Albertusstr. 19) statt. In dem Stück geht es um vierzehn Jugendliche, die alle unterschiedliche Probleme, Schwierigkeiten, aber auch Träume, Wünsche und Hoffnungen haben.  mehr

07. März 2023

„Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ … dieses Motto machten sich Schülerinnen und Schüler im letzten halben Jahr zur Aufgabe und entwickelten umfangreiche Projekte für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.  mehr

02. März 2023

Lotta und Annabelle aus der 6b führten das folgende Interview mit ihrer Klassenkameradin Noellie, die den zweiten Platz unter 13 teilnehmenden Schulen beim regionalen Lesewettbewerb des Bezirks Köln-Mitte in Dellbrück für die KLS gewonnen hat und sich nur knapp im Stechen geschlagen geben musste.    mehr

23. Februar 2023

Unter dem Motto "Fake News oder nur  ́ne Wetz? Et Luise hätt dä Napoleon jebütz!“ feierte die KLS bei den diesjährigen Schull- un Veedelszöch ihr Jubiläum „Uns KLS weed 150 Johr.“ Damit nahmen wir Bezug auf die Begegnung unserer Namensgeberin, Königin Luise, mit dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte. Denn in einer fast ausweglos scheinenden Lage sicherte Königin Luise in einem persönlichen Gespräch mit Napoleon den Fortbestand Preußens als Staat.  mehr

22. Februar 2023

Die ersten drei Stunden Unterricht an Weiberfastnacht? Natürlich! Wesentlicher Bestandteil der Brauchtumspflege ist die Vorbereitung. Also müssen die beliebtesten Karnevalslieder eingeprobt, die Stimmen geschmiert und die besten Karnevalskostüme für den großen Kostüm-Catwalk ausgesucht sein. Und dann kann es auch schon losgehen. Wenn die Jecken unserer SV an die Tür klopfen, dann sind alle bereit für die große KLS-Open-Air-Karnevalsfeier.  mehr

15. Februar 2023

Zwei Schülerinnen berichten über ihre Erlebnisse in der Grundschule und in einer Buchhandlung im Rahmen von Aktion Tagwerk.    mehr

15. Februar 2023

Wenn ihr Interesse an der Teilnahme am Youthsayers-Musikprojekt und London-Austausch habt, meldet euch bis 24. 02. bei Herrn Clemm. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen, singen oder einfach nur in der Zeit vom 20. bis 23. 04. jemanden aufnehmen können. Die Londoner Schülerinnen und Schülersind zwischen 15 und 18 Jahren alt.  mehr

11. Februar 2023

Fahren auf nur einem Rad? Teller, die nicht zum Essen da sind? Lebendige Pyramiden? Bewegte Bilder und fliegende Teufel? – 25 mutige Schülerinnen und Schüler nutzten in den KLS-Projekttagen die Gelegenheit, herauszufinden, was es damit auf sich haben könnte. Dabei tauchten sie ein in die Welt des Zirkus und entdeckten für sich erstaunlichste Talente.  mehr

11. Februar 2023

Wir alle kennen die Stolpersteine, die vor dem Haupteingang unserer Schule liegen. Jeder von ihnen zeugt vom tragischen Schicksal einer ehemaligen Schülerin oder Lehrkraft unter der NS-Diktatur. Jeder zeugt aber auch davon, dass hier jemand mit Herz und Verstand, mit Interesse und viel Engagement dieses Schicksal erforscht und die Lebensgeschichte vor dem Vergessen bewahrt hat. Diese Arbeit wird seit langer Zeit in den Projektkursen Geschichte geleistet – sie ist oft anstrengend und mühsam, aber auch ungemein sinnvoll, erfüllend und bereichernd.    mehr

10. Februar 2023

Die Projektwoche der Königin-Luise-Schule Köln fand vom 30. Januar bis zum 2. Februar statt. In einem der Projekte, die angeboten wurden, konnte man seinen eigenen Podcast produzieren. Auch ich nahm an diesem Projekt teil. Dazu wurden uns professionelle Aufnahmegeräte und iPads zur Verfügung gestellt. Die Aufnahmestudios bauten wir selbst auf, indem wir Kartons in Abstellräumen platzierten und sie mit Eierkartons und Wolldecken isolierten.  mehr

09. Februar 2023

In diesem Projekt haben wir uns mit Vögeln in vier verschiedenen Lebensräumen beschäftigt, die für eine Großstadt wie Köln typisch sind: Einer großen Parkanlage mit riesigen Wiesenflächen umrandet von Hauptverkehrsstraßen, einem großen Teich, einem Friedhof und einem kleinen Stadtpark mit großen alten Bäumen. Unterstützt wurden wir dabei von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des NABU Köln. Frau Herder erklärte uns die Durchführung der Wasservogelzählung, Frau Romero und Frau Röttering informierten uns über den Vogel-, Insekten- und Fledermausschutz auf dem Friedhof Melaten.  mehr

08. Februar 2023

Ob türkische Köfte mit Cacik (die türkische Variante von Zaziki), Shakshuka (pochierte Eier in Gemüsesauce) oder klassisch italienische Lasagne, Pizza und Focaccia, amerikanischer Cheesecake und französische Crêpes zum Nachtisch – mit großer Begeisterung und Eigeninitiative haben die Schülerinnen und Schüler des Workshops KuB in der Küche der ev. Christuskirche im Belgischen Viertel gekocht. Es hat großen Spaß gemacht und war sehr lecker  mehr

08. Februar 2023

In der Projektwoche hat sich unsere Gruppe mit dem Projekt „Das römische Köln“ auseinandergesetzt. Wir sind entlang der römischen Stadtmauer gewandert, haben uns mitverschiedenen Themen und Orten auseinandergesetzt, kleine Referate erarbeitet zu Agrippina und St. Gereon und Quizzes zum Thema erstellt für LearningApps und Kahoot, die ihr gern ausprobieren könnt (siehe Links bzw. QR-Codes).  mehr

06. Februar 2023

Wie jedes Jahr steht Karneval vor der Tür. Und wie jedes Jahr werden immer wieder billige und oft unter schlechten Arbeitsbedingungen produzierte Kostüme gekauft. Doch in unserem Projektkurs „Kostümbörse“ wollen wir euch eine Alternative zeigen. Mit alten Stoffresten, alter Kleidung und alten Kostümen, die noch im Schrank hängen, hat man reichlich Material, um selbst neue Kostüme zu basteln, um somit die Umwelt zu schützen, die durch die Herstellung der Billig-Kostüme enorm belastet wird. Außerdem kann man so seiner Kreativität freien Lauf lassen und Kostüme nach seinen eigenen Wünschen gestalten.  mehr

06. Februar 2023

Ich habe am Projekt ,,A Change is Gonna Come” teilgenommen und habe einen großartigen Eindruck in die Proben einer Band bekommen. In der Projektwoche haben wir vier Tage Songs einstudiert, die wir mit Londoner Sängern im April dieses Jahres auch in der Kantine aufführen werden. Am ersten Tag haben wir Songs ausgesucht und uns in zwei Gruppen aufgeteilt, die erste Gruppe hat sich schon einmal eingespielt und wir anderen haben Playlisten, Projekte über Rassismus und Sänger vorbereitet.    mehr

06. Februar 2023

Unglaublich, aber wahr! Zum ersten Mal überhaupt hatten wir als Theater-AG der Mittel- und Oberstufe bei Projekttagen die Möglichkeit, an vier aufeinanderfolgenden Tagen zu proben und unser Stück dementsprechend weit voranzubringen. Im Fokus stand neben der Arbeit am individuellen Ausdruck und dem Ausschärfen der Rollen die Arbeit an der Stimme und natürlich die eigentliche Inszenierung unseres Stücks.     mehr

06. Februar 2023

Der Anteil der Wirbellosen an allen Tieren auf der Erde beträgt ca. 75%. Ein Leben ohne Wirbellose ist auf unserer Erde unmöglich, zum Beispiel gäbe esohne Mücken keine Schokolade, ohne Bienen kein Obst und keinen Honig, kein Gemüse und kein Futter für Vögel und unsere Nutztiere. In Kleingruppen haben wir zu einem wirbellosen Tier unserer Wahl recherchiert und uns unsere Ergebnisse am letzten Tag gegenseitig vorgestellt.  mehr

02. Februar 2023

Im Fotografie-Projekt haben wir uns sowohl mit Hintergrundwissen wie zur Geschichte der Fotografie, dem prinzipiellen Aufbau einer Kamera, Kameraeinstellungen und Bildgestaltung beschäftigt, unseren Blick durch Wahrnehmungs- und Kameraübungen geschult als auch eigene Fotos und Fotoübungen gemacht und abschließend die Bilder noch mit verschiedenen Programmen oder Apps bearbeitet. Ziel des Fotografie-Projekts war es, dass jede und jeder ihren und seinen Interessen folgend ein Konzept für eine eigene Fotoserie entwickelt und mit Kamera, Tablet oder Handy praktisch umsetzt.  mehr

02. Februar 2023

Was haben Chorweiler, Ehrenfeld, Höhenberg und die Innenstadt gemeinsam? - „Vier Veedel - eine Stadt“, das Schulprojekt, auf das die Gustav-Heinemann-Schule, das Albertus-Magnus-Gymnasium, die Katharina-Henoth-Gesamtschule und wir, die Königin-Luise-Schule, stolz sein können. Und diesmal durften wir den Kölner Schüleraustausch ausrichten mit Theater-, Kunst- und Fotoworkshops in und rund um unsere Schule.  mehr

02. Februar 2023

Alle Achtung vor unserem Geschichts-Zusatzkurs der diesjährigen Q2! Denn am letzten Mittwoch war ein Film-Team der WDR Lokalzeit in unserer Schule, um den Geschichtskurs zu besuchen und einen Beitrag über die Erinnerungsarbeit der KLS zum Auschwitz-Gedenktag zu filmen.  mehr

01. Februar 2023

Ein Besuch des LK Geschichte der Q 1 auf dem Friedhof Melaten  mehr

28. Januar 2023

Schluss mit Horrormärchen über öden Schulalltag. Schule ist lebensnah, Schule ist global, Schule ist kinder- und jugendlichenorientiert und ja, Schule ist auch digital.   Genau so geplant und durchgeführt wird die Projektwoche der Königin-Luise-Schule vom 30.01.-02.02.2023 mit vielseitigen Aktionen und Themen.    mehr

25. Januar 2023

Nach dem Ende der Coronarestriktionen an den Universitäten stieß die Idee der „Campustage“, mit der die Schülerinnen und Schüler der Q1 von der Schule im November überrascht wurden, auf großes Interesse. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule, der Deutschen Sporthochschule und der Universität zu Köln war es möglich, den Schülerinnen und Schülern am 15. und am 16. November für zwei Tage den persönlichen Zugang zu diversen Lehrveranstaltungen der drei wichtigsten Kölner Hochschulen anzubieten.  mehr

20. Dezember 2022

Mit der Siegerehrung durch unsere Schülersprecherin Mia und das Jurymitglied Paul aus der Q2 ging heute ein sehr spannender und unterhaltsamer Morgen zu Ende. Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6.Klassen der KLS fand im PZ statt. Zusammen mit Noellie hatten Linda, Ainhoa, Annabelle, Imke und Rosemarie auf der Bühne Platz genommen und allen Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen wunderbar vorgelesen.  mehr

13. Dezember 2022

„Der Schweihnachtsmann“ war am 25.11.2022 an der KLS, denn der erste Advent wurde feierlich herbeigesehnt. Neben den weihnachtlich fröhlichen Vorführungen, fand auch ein Rudelsingen im Foyer statt, der von der Lehrerband begleitet wurde. Wie in jedem Jahr hatte sich jede Klasse besondere Themen für ihre Basarstände einfallen lassen. Ob Kinderschminken, selbst gemachte Seifen, Kerzen, Weihnachtsschmuck oder -karten, Marmeladen oder Plätzchen - für jeden war etwas dabei und die Kassen klingelten. So konnten die Klassen ihre Einnahmen an selbst gewählte Vereine und Stiftungen spenden.   mehr

06. Dezember 2022

Da der Nikolaus dieses Jahr viel beschäftigt war, schickte er seine Helferinnen, engelsgleiche Gestalten aus der Q2, die Süßigkeiten und Grüße anlässlich des Nikolaustags überreichten und dabei helle Freude und Überraschung bei allen Beschenkten auslösten.  mehr

06. Dezember 2022

Das DLS School Lab war eine Aktion des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums, die unter dem Motto „How to become an astronaut“ in den Herbstferien stattfand. Wir, Karl, Torge, Miró, Sophie, Mariella und Lisbeth, von der KLS und noch ein paar Kinder von einer anderen Schule haben fünf Tage unter diesem Motto Experimente und Exkursionen durchgeführt. Zum Beispiel haben wir das Gasometer in Oberhausen mit der Ausstellung „Zerbrechliches Paradies“ besucht und Experimente mit flüssigem Stickstoff gemacht.  mehr

06. Dezember 2022

Vielfalt an der KLS: LGBTIQ-Fortbildung Wir sind „Schule ohne Rassismus“ und Schule mit Courage“, also ist es für als Schulgemeinde selbstverständlich, diese Aufgabe mit Leben zu füllen: Diesmal haben interessierte Lehrkräfte im September und November dieses Jahres an einer Fortbildung teilgenommen, um im Schulkontext sensibler für Diskrimierungen von Menschen und insbesondere Jugendlichen mit LGBTIQ*-Hintergrund zu werden und diesen entgegenzuwirken.  mehr

02. Dezember 2022

Dieses Jahr ist die Not bei den Ausgabestellen der Kölner Tafel besonders groß, daher beteiligen wir von der KLS uns auch dieses Jahr wieder gerne an der Aktion "Fröhliche Weihnachten für alle", bei der Pakete mit haltbaren Lebensmitteln weihnachtlich verpackt und gespendet werden. Bisher sind so 150 Pakete zusammengekommen. Wir hoffen auf weitere Spenden, die noch kommenden Montag und Dienstag abgegeben werden können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!  mehr

01. Dezember 2022

Die Gestaltung von Schriften wird im Allgemeinen recht wenig beachtet, da diese sich bei gut gemachten grafischen Produkten zumeist unauffällig in das Gesamtbild einfügt. Ein Thema im Wahlfach Mediales Gestalten ist die bewusste Auseinandersetzung mit der Gestaltung von medial vermittelten Bildern und Teil dessen ist auch die Typografie: die Kunst und Lehre von Schrift und Schriftgestaltung.  mehr

26. November 2022

Auf der Art Cologne stellen Kunsthändler und Galeristen aus der ganzen Welt ihre Waren aus, also Kunstwerke. Das ist etwas anderes, als wenn die Werke erhaben, als „Die Kunst“ distanziert im Museum ausgestellt werden. Hier kann man Kunst kaufen und auch anfassen, wenn man den Galeristen fragt. Es werden Dinge verkauft, die die Lernenden niemals als Kunst identifiziert hätten. Und man kann sich in eine Rauminstallation auch mal einfach reinlegen.  mehr

21. November 2022

Es ist inzwischen schon Tradition, dass die KLS anlässlich des Jahrestages der „Reichspogromnacht“ am 9. November eine Gedenkfeier an den Stolpersteinen veranstaltet, um ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. So war es auch in diesem Jahr, und auch dieses Jahr leuchteten abends wieder Kerzen an unseren Stolpersteinen. Die Zeremonie fand diesmal jedoch nicht an der KLS statt, sondern am „Gedenkort Jawne“ am Erich-Klibansky-Platz – dort wo sich ursprünglich die „alte“ KLS und das jüdische Realgymnasium Jawne in unmittelbarer Nachbarschaft befunden hatten.  mehr

19. November 2022

Es zischt in der Physik und raucht in der Chemie? Im Erdgeschoss Chorgesänge zu Klavier und Stop-Motion-Filme im Kunstraum? Richtig! Das ist der Mitmach-Unterricht an der Königin-Luise-Schule für die Kölner Grundschulkinder der vierten Klassen.  mehr

Archiv "Aus dem Schulleben"

Alle Artikel finden Sie HIER!